Aktuelles
Paketdienst und Beräumungen finden weiterhin statt
Auch, wenn das Sozialkaufhaus "Allerhand" derzeit coronabedingt nicht geöffnet hat, können Sie dennoch den Paketdienst in Anspruch nehmen. Die Öffnungszeiten sind täglich von Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr. Außerdem führen wir weiterhin Beräumungen durch.
Gutscheine können Sie gern auch telefonisch oder per E-Mail bestellen.
Melden Sie sich einfach bei den Mitarbeitenden des Kaufhauses Allerhand unter
Telefon: 0351 8382878
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Produktionsschule in Moritzburg
Die Produktionsschule Moritzburg ist eine gemeinnützige GmbH, welche mit Hilfe verschiedener Arbeitsbereiche Jugendliche und Erwachsene (wieder) in Ausbildung und Arbeit integriert.
Die Menschen, die zu uns kommen, sind arbeitssuchend, haben oft keine Ausbildung und sind durch ihre Arbeitslosigkeit zum Teil schon seit langem von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen. Diesen Menschen, durch die Beschäftigung, Qualifizierung und die Begleitung bei uns wieder Anerkennung, Erfolge und Perspektiven zu geben, ist unser Ziel.
Mitarbeitende im Ehrenamt gesucht
Das Sozialkaufhaus "Allerhand" der Produktionsschule Moritzburg gGmbH sucht
Mitarbeitende im Ehrenamt
Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur sinnvoll, es macht auch richtig Spaß. Denn kaum etwas ist erfüllender, als mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten anderen Menschen Unterstützung zu geben. Als Ausgleich zum Job, als Abenteuer nach der Schule oder als Beschäftigung im Ruhestand – wer sich engagiert, erfährt nicht nur Dankbarkeit, sondern auch jede Menge über sich selbst. Der „Allerhand –Gebrauchtwarenladen“ sucht Engagierte /Interessierte bei der Abholung, Aufarbeitung und Verkauf von Spenden aller Art für unser Kaufhaus in Radebeul. Dafür erhält man eine Aufwandsentschädigung und jede Menge Spaß in einem tollen Team!
Melden Sie sich einfach bei:
Allerhand - Gebrauchtwarenladen
Wasastraße 17
01445 Radebeul
Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Krampe
Tel.: 0351 83 82 878
Pädagogische Mitarbeitende gesucht!
Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH sucht ab 01.01.2021
Sozialarbeiter*in/ Heilpädagog*in (m/w/d) für eine Wohngemeinschaft in der stationären Jugendhilfe
In unserem Projekt arbeiten wir spezifisch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Essstörung. Es handelt sich hierbei um eine in 2019 neu gegründete intensivpädagogische Wohngruppe. Unser Angebot umfasst sämtliche Leistungen nach §34, §35a und §41 SGB VIII. Damit nehmen wir eine wichtige Position im Helfersystem unserer Klient*innen ein.
Der besondere Unterstützungsbedarf unserer Klient*innen entsteht häufig infolge einer länger andauernden, klinischen Diagnostik und Therapie. Ziel unserer pädagogischen Tätigkeit ist es eine anhaltende, seelische Beeinträchtigung der Klient*innen abzuwenden und sie in ihrer Lebensgestaltung zu begleiten und zu unterstützen.
Die Produktionsschule Moritzburg ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Meißen.
Studentische Mitbewohnende gesucht
Hallo liebe Studierende,
die Produktionsschule Moritzburg sucht engagierte Studentinnen und Studenten für ein Wohnprojekt in Moritzburg. Es handelt sich dabei um ein Projekt, welches jungen Erwachsenen das Zusammenleben im Rahmen einer Wohngemeinschaft in Verbindung mit ambulanter Betreuung bietet. Dabei richtet sich dieses Angebot an junge Erwachsene, die aufgrund von vielschichtigen Problemlagen, Unterstützung in der selbstständigen Lebensführung erfahren sollen.
Da es sich nicht um eine stationäre Einrichtung handelt und die Teilnehmenden in der Regel volljährig sind, ist das Zusammenleben mit gleichaltrigen Studierenden Teil des Konzepts. Es bestehen insgesamt 7 Plätze für Teilnehmende (also für die jungen Erwachsenen, welche auch die ambulante Betreuung in Anspruch nehmen) und 2 Plätze für Studierende, die an dem Gemeinschaftsleben teilnehmen und auch bestimmte Aufgaben übernehmen sollen.
Für euch Studierende würde das bedeuten, mietkostenfrei in der Wohngruppe zu leben und monatlich für die von euch übernommenen Aufgaben (z.B. Freizeitangebote und Organisation der Gemeinschaft) eine Vergütung von 50€ zu erhalten.
Für Informationen schreibt uns einfach eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder meldet euch telefonisch bei Lutz Sievert: 035207 895046