
ist Ansprechpartner für drogengefährdete und drogenkonsumierende Menschen jeden Alters sowie für deren Angehörige
Aktuelles
Achtung neue Öffnungszeiten!
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ändern wir in beiden KAM die Öffnungszeiten. Diese sind vorübergehend von Montag - Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr.
Wir bitten Sie jedoch, vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Die telefonische Erreichbarkeit bleibt bestehen: Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 – 18.00 Uhr unter 0171 9718121 (Herr J. Höfer KAM Meißen) und 0176 87905098 (Frau A. Kaleße KAM Großenhain).
Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Was macht die KAM?
In beiden Kontakt- und Anlaufstellen - Meißen und Großenhain - legen wir in unserer Arbeit den Fokus auf die Ressourcen der Klientinnen und Klienten und suchen gemeinsam passende Lösungen. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Lebensplanungen und nutzen diese aktiv für die Zielfindung. Mit den Betroffenen selbst legen wir die jeweiligen notwendigen und sinnvollen Schritte der Zusammenarbeit fest und überprüfen regelmäßig das Erreichte.
Wichtig ist uns, dass das Hilfesystem einer jeden Person, die unsere Unterstützung in Anspruch nimmt, in die Arbeit mit den Betroffenen einbezogen wird. Unsere Kontakt- und Anlaufstellen sehen sich dabei in einer Vermittlerfunktion zwischen den einzelnen Beteiligten. Wir können in weiterführende Hilfsangebote weiterleiten und Übergänge aktiv gestalten.
Aus der bisherigen Erfahrung heraus, ist es im Sinne der ganzheitlichen Unterstützung ebenso notwendig, dass Betroffene mit einer Abhängigkeitserkrankung bzw. nach erfolgter Therapiebehandlung einen Wohnraum sowie eine berufliche Perspektive finden. Hierbei können die KAM mit ihrem Netzwerk unterstützen und zu einer stabilen Lebensführung beitragen.
Wie arbeitet die KAM?
Durch die KAM werden suchtmittelgebrauchende und -missbrauchende Menschen sowie deren Angehörige im Sinne eines Stabilisierungs- und Beschäftigungsprojektes betreut und begleitet.
Die Arbeit mit den Klientinnen und Klienten bewegt sich von einer kurzen telefonischen oder persönlichen Kontaktaufnahme, durchgeführten Hausbesuchen bis hin zu mehrfach stattfinden wöchentlichen Terminen in der KAM und vergleichbaren oder angeschlossenen Angeboten. Alle Betroffenen haben die Möglichkeit, unkompliziert zu einem erstenKontakt in die Beratungsstelle zu kommen. Bei Bedarf suchen wir Betroffenen auch in ihrem sozialen Umfeld auf.
Das Team
An beiden Standorten arbeiten Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Sucht. Jede Person, die sich informieren und beraten lassen möchte und die Unterstützung in einer schwierigen Lebenslage, in der das Suchtverhalten eine Rolle spielt, sucht, kann in die KAM kommen.
Foto: Anja Schmiedgen-Pietsch
KAM Meißen - Anschrift und Ansprechperson
KAM Standort Meißen |
|
Ansprechperson | Jens Höfer |
Telefon | 03521 4070138 |
Mobil | 0171 9718121 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch: 9.00 - 15.00 Uhr Termine vor Ort können nach Vereinbarung stattfinden. Bitte melden Sie sich einfach. |
|
Telefonische Erreichbarkeit | Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr unter 0171 9718121 |
KAM Großenhain - Anschrift und Ansprechperson
KAM Standort Großenhain |
|
Ansprechperson | Anke Kalesse |
Telefon | 03522 5233836 |
Mobil | 0176 87905098 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Öffnungszeiten
Montag: 9.00 - 13.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Absprache. |
|
Telefonische Erreichbarkeit | Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr unter 0176 87905098 |
KAM - Selbsthilfe/- Begegnungsgruppe
Immer in 14-tägigen Abständen treffen sich am Dienstag (ungerade Kalenderwoche) um 19.00 Uhr abstinenzorientierte Abhängige mit dem Schwerpunkt illegale Drogen in einer Selbsthilfe/- Begegnungsgruppe in der KAM Meißen, Talstraße 61, 01662 Meißen.
Das Gruppenangebot ist anonym, kostenfrei und kann ohne vorherige Terminabsprache von Betroffenen und/ oder Angehörigen wahrgenommen werden.
Die Treffen finden immer dienstags 19.00 Uhr statt (unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften).
Gruppenleiter: Marko Krause, Telefon 0152 27170989
Wissenswertes und interessante Links
Stellungnahme der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) zum Wert der Suchthilfe vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie (31.03.2020)
Video zu Crystal Meth: Horrordroge Crystal Meth
Das offizielle Musikvideo zum Charity-Song "Komm, wir schaffen das!" von den KidKit-Allstars feat. dichterliebe für das Hilfsprojekt http://kidkit.de/ - Hilfe für Kinder und Jugendliche, die in Familien mit Suchterkrankungen, Gewalt oder psychischen Erkrankungen aufwachsen. Betroffene Kinder und Jugendliche können sich jederzeit bei den Beratern von KidKit melden: http://www.kidkit.de/beratung/
Beide KAM werden durch den Freistaat Sachsen und den Landkreis Meißen gefördert und haben sich zu einem festen und wichtigen Bestandteil des Suchthilfesystems entwickelt.
era- Zehren