Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH sucht ab 15.06.2025 eine / einen
Sozialpädagogen/-pädagogin / Sozialarbeiter/-arbeiterin (m/w/d) in Teilzeit (35h)
Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH ist ein anerkannter Jugendhilfe- und Beschäftigungsträger, welcher mittels verschiedener Tätigkeitsfelder benachteiligten Menschen Perspektiven schafft. Hierzu zählen verschiedene Arbeitsfelder, Werkstätten und Wohnprojekte im Landkreis Meißen.
Angelehnt an ein dänisches Konzept, arbeiten und lernen im Projekt „Neue Produktionsschule Moritzburg“ benachteiligte junge Menschen. In verschiedenen Werkstattbereichen arbeiten die Teilnehmenden über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren und werden weiter qualifiziert. Zusätzlich erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, an einem Vorbereitungskurs für den Hauptschulabschluss teilzunehmen.
Das Ziel ist, notwendige Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsreife zu schaffen bzw. eine Ausbildungsaufnahme zu erreichen. In einem multiprofessionellen Team werden in enger Zusammenarbeit, gleichzeitig mit hoher Eigenverantwortung, die notwendigen Voraussetzungen für die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe der Jugendlichen gefördert. Das Projekt beinhaltet die werkstattpädagogische und sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden.
Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet eine Elternzeitvertretung für die sozialpädagogische Betreuung von Teilnehmenden aus den Werkstattbereichen sowie die Übernahme administrativer Aufgaben im Rahmen des Projekts.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35h, immer Montag bis Freitag in der Zeit von ca. 07:00 bis ca. 15:00Uhr
Arbeitsort ist Moritzburg.
Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich Oktober 2026.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
- eine hohe Eigenverantwortlichkeit in der Ausgestaltung Ihrer Tätigkeit
- eine enge Anbindung an den Träger und seine Möglichkeiten im Bereich der Unterstützung von benachteiligten Menschen
- regelmäßige Weiterbildungen und Mitarbeitendenveranstaltungen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Projektträgers
- naturnaher Standort mit sehr guter Anbindung an die Landeshauptstadt Dresden
- eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Sachsen (AVR) mit 31 Tagen Jahresurlaub und Sonderzahlungen
- eine betriebliche Altersversorgung (EZVK)
- eine betriebliche Krankenversicherung
Für diese Tätigkeiten sind folgende Voraussetzungen mitzubringen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit (oder vergleichbaren Qualifikationen)
- Fähigkeit, die Probleme der Jugendlichen zu erkennen und darauf einzugehen, ein hohes Maß an Empathie
- Geduld, Flexibilität und Ausgeglichenheit im Umgang mit den Jugendlichen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur engen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitenden und Vorgesetzten, sowie den Mitarbeitenden des Hilfenetzwerkes
- Mitwirkung bei der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes
- Bereitschaft zur Mitwirkung an Dienstberatungen, Supervisionen, Teamklausuren
- Bereitschaft zur Übernahme administrativer Aufgaben im Projekt
- Weiterbildungsinteresse und –bereitschaft
- Belastbarkeit im Umgang mit ungewöhnlichen Situationen
- Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Führerschein PKW, Fahrten mit dem Dienst-PKW bzw. Transporter sind erforderlich
- Identifikation mit der Arbeit und dem Leitbild bei einem diakonischen Träger
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse), vorzugsweise elektronisch*, richten Sie bitte an die:
Produktionsschule Moritzburg gGmbH
Herr Lutz Sievert
Schloßallee 4
01468 Moritzburg
Tel.: 035207 99 666 0
E-Mail:
*Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen dürfen. Eine Löschung erfolgt nach den Richtlinien der EKD-DSG.