Flüchtlingssozialarbeit für die Standorte Moritzburg, Radebeul und Radeburg
In der sozialen Arbeit mit Geflüchteten begleiten und unterstützen wir Asylsuchende, die in Radebeul, Moritzburg oder Radeburg in dezentralen Wohnungen oder einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht sind. Wir bieten Asylsuchenden individuelle Beratung, geben Orientierung, Informationen und unterstützen sie bei der Integration.
Zu den Aufgaben gehören:
- Unterstützung im Asylverfahren
- Hilfe bei alltäglichen Fragen und Problemen
- Zugang zu Bildungsmöglichkeiten und zum Arbeitsmarkt schaffen
Unsere Arbeit steht unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dabei stehen die individuellen Ressourcen der Menschen im Vordergrund.
Anschrift und Ansprechperson
Flüchtlingssozialarbeit
Kiefernstraße 1
01445 Radebeul
| Ansprechperson | Hannes Wilhelm |
| Telefon | 0351 83386810 |
| Mobil | 0163 7350633 |
| Fax | 0351 83386812 |
Beratung Gemeinschaftsunterkunft
Kötitzer Straße 108a
01445 Radebeul
|
Öffnungszeiten |
Beratung Dezentrale Unterbringung
Kiefernstraße 1
01445 Radebeul
|
Öffnungszeiten |
Kommunale Integrationsberatung
Im Rahmen der kommunalen Integrationsberatung (KIB) gemäß § 11 SächsKIAVO bietet sie umfassende, zielgruppenspezifische, behörden- und rechtskreisübergreifende Erstberatungen an. Ziel ist es, Zugewanderte bei ihrer Integration zu unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Die Beratungsleistungen umfassen insbesondere:
- Wohnen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und -vermittlung.
- Spracherwerb: Information über Sprachkurse und -förderangebote.
- Frühkindliche Bildung: Beratung zu Betreuungsangeboten und frühkindlicher Förderung.
- Schulbildung: Unterstützung beim Zugang zum Schulsystem und schulischer Integration.
- Ausbildung und Arbeitsmarkt: Beratung zu Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Anerkennung von Qualifikationen.
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Förderung der sozialen Integration durch Vermittlung in Vereine, kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten.
Die Beratungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Behörden und ehrenamtlichen Initiativen. Dabei wird auf Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeitenden geachtet, um eine niederschwellige und kultursensible Beratung zu gewährleisten.
| Ansprechperson | Oksana Shynkarenko |
| Telefon | 0351 83386810 |
| Mobil | 01556 0270698 |
| Fax | 0351 83386812 |
Hilfe für Geflüchtete bei der Suche von Arbeit, Ausbildung und im Bewerbungs-Prozess
Was bieten wir an?
- Beratung und langfristige Begleitung zum Einstieg in den Arbeitsmarkt
- Check Up der persönlichen Voraussetzungen
- Stellensuche
- Unterstützung im Bewerbungsprozess und bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen
- Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen
- wegweisende Unterstützung im Prozess der Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen aus den Herkunftsländern
Wir begleiten im Landkreis Meißen in den Regionen Radebeul, Coswig, Moritzburg, Radeburg und der Stadt Meißen.
Ansprechperson
| Ansprechperson |
Edda Tomaszewski |
| Mobil/ WhatsApp |
01590 1471699 |
| Beratung | Montag bis Freitag nach individueller Vereinbarung |
Informationen zum Netzwerk RESQUE forward:
Flyer RESQUE forward – Sächsischer Flüchtlingsrat (saechsischer-fluechtlingsrat.de)



Produktionsschule Moritzburg gGmbH